Springe zum Inhalt

Tadschikistan – Von Duschanbe zum Pamir

Mit Freude starten wir von Duschanbe Richtung Osten. Wir wollen die Nordstrecke zum Pamir nehmen, die "alte" Strecke. Es gibt auch eine besser ausgebaute Südstrecke, jedoch verspricht die Nordstrecke schönere Landschaften und uriges Gelände. Etwas unklar ist für uns, ob die Strecke fahrbar ist, vor allem mit einem LKW. Hier gibt sich der Reiseführer (und auch manche Reiseberichte) etwas unklar. Zum einen geht es an der größten Baustelle Tadschikistans vorbei, einem Stausee, der ein ganzes Tal und die darin befindliche Straße überfluten soll. Laut unserem Reiseführer wäre mit dem Beginn der Flutung ab Anfang 2016 zu rechnen. Außerdem findet man immer wieder Fotos von kleinen Hängebrücken, die nur für PKW geeignet sind (auch in unserem Reiseführer). Doch hier können wir Entwarnung geben. Vom Stausee ist noch nichts zu sehen und es wird sicher eine Umfahrung geben (man sieht schon eine angefangene Piste). Schließlich leben in den Tälern oberhalb des künftigen Sees fast 300.000 Menschen und es gibt keinen andern Zugang zu diesen Tälern. Und was die Hängebrücken angeht: Leider neigen viele Reiseberichte zu Übertreibungen. Man muss wohl auf seine besonderen bestandenen Abenteuer hinweisen. Das haben wir auch in der Vergangenheit leider schon häufig beobachten müssen. Wir versuchen übrigens der Versuchung, uns als tolle Abenteurer darzustellen, zu wiederstehen und vermeiden jede Übertreibung. Wir hoffen, dass uns das gelingt... Zurück zu den Hängebrücken. Diese kleinen Brücken gibt es wirklich, aber keine davon an der Hauptstrecke. Sondern diese Brücken dienen dazu, Dörfer, die auf der anderen Seite des Flusses liegen, anzubinden. Die "schwächste" Brücke, über die man muss, weisst 15to aus. Wobei die deutlich stabiler ausschaut und da alle anderen Brücken für 30to ausgelegt sind, macht eine dazwischen mit weniger, wenig Sinn. Ich denke, auch die wird 30to tragen.

image
Auf der Nordstrecke zum Pamir


image
Baustelle zum großen Stausee. Der Schüttstaudamm soll 350m hoch sein/werden. Wir konnten ihn nicht entdecken. Der Stausee ist ein Zankapfel zwischen Tadschikistan auf der einen und Turkmenistan und Usbekistan auf der anderen Seite. Die beiden Anreinerstaaten des Flußes Amurdaja befürchten eine stark verminderte Wassermenge für ihre Länder, wenn die Stauung beginnt.


image
Eine der oben erwähnten kleinen Brücken. Das Schild weist noch 10to aus, doch die Durchfahrbreite und -höhe wurde mit einem zusätzlichen Rahmen deutlich eingeschränkt. Aber diese kleinen Brücken führen nur zu Ortschaften auf der anderen Flußseite. Die Brücken der Hauptstrecke sind groß genug.


image
Traumhafter Übernachtungsplatz




Immer wieder werden Brücken zu den Dörfern weggeschwemmt und oftmals "lohnt" es sich nicht, neue zu bauen. Zumindest sehen das wohl die Entscheidungsträger so. So findet man etliche Dörfer, die eigentlich nicht mehr zu erreichen sind. Die Bewohner helfen sich mit einfachen Mitteln. Es werden Stahlseile über den Fluss gespannt und mit Hilfe eines Korbes kommen Mensch und Material auf die andere Seite. Die Körbe müssen von Hand gezogen werden (an einem zusätzlichen Seil) und verbaut wird alles, was übrig bleibt, z. B. eine alte LKW-Achse...

image
Zweitverwendung einer LKW-Achse. Sogar ein Federpaket ist noch dran.


image
Mit zwei Mann geht es auf die andere Seite. Das Rohr links vorne gehörte zur weggeschwemmten Brücke.




Es geht höher und höher und bald kommen wir zur "Grenze" zur teilautonomen Republik Gorno-Badakhshan (GBAO). Das ganze Pamirgebiet gehört zu diesem autonomen Bereich. Ein steter Zankapfel in Tadschikistan. Hier tobte der Bürgerkrieg der 1990er Jahre am längsten und selbst nach dem Jahr 2000 gab es immer wieder Zusammenstöße zwischen den Bewohnern und der "Staatsmacht". Zum letzten Mal im Jahr 2012, als die Hauptstadt der teilautonomen Republik, Khorough, von Regierungstruppen besetzt wurde. Für die Reise in diesen autonomen Bereich ist eine gesonderte Genehmigung erforderlich, die wir bei der Beantragung des Visums gleich mit angefordert hatten.

image
Einfahrt in die autonome Teilrepublik Gorno-Badakhshan (GBAO). Natürlich auch hier ein Checkpoint und die unvermeidlichen Bücher für die Daten aus dem Reisepass


Kurz vor der "Innengrenze" gabelten wir einen jungen Ukrainer auf, der mit Rucksack unterwegs war. Seit 11 Monaten wandert und trampt er "um die Welt", zunächst in Europa, über den Balkan, durch die Türkei, in den Iran. Weil ihm dort ein Visum für Turkmenistan verweigert wurde (was häufig passiert), hat er sich kurzerhand ein Visum für Afghanistan besorgt und ist durch Afghanistan nach Usbekistan gereist. Davon 1000km in öffentlichen Bussen, in afghanischer Kleidung und möglichst ohne zu sprechen. Chapeau. Wir nehmen ihn im Auto mit, wenn das auch für Heike, die auf unserer Kiste zwischen den Sitzen Platz nimmt, sehr unbequem ist. Er passiert mit uns auch die Grenze ins GBAO-Gebiet, obwohl ihm die erforderliche Genehmigung fehlt. Aber er schafft auch das (allerdings brauchen Ukrainer für Tadschikistan kein Visum, vielleicht braucht er auch deswegen die Genehmigung nicht).

image
Erinnerungsfoto mit dem trampenden Ukrainer. Er findet eine andere Mitfahrgelegenheit in einem der dutzenden NGO-Fahrzeuge, die man hier täglich sieht. Heike ist die unbequeme Fahrt anzusehen...


image
Immer höher geht es hinauf...


image
... bis wir bei etwa 3301m die Passhöhe des Khoburobot-Passes erreichen, wo die angebliche höchste Bushaltestelle der Welt steht. Heute fährt da kein Bus mehr, aber zu Sowjetzeiten waren die unmöglichsten Strecken per Bus zu fahren und praktisch jedes Dorf per Bus zu erreichen.


image
Nicht so lustig finden wir, dass die Passhöhe nach wie vor nicht vollständig von Minen geräumt ist. Auch später finden wir immer wieder Minenfelder im Pamirgebiet. Die meisten stammen aus der Bürgerkriegszeit. Es ist eine Schande, dass ein Land, dass Geld dazu hat, den höchsten Fahnenmast der Welt zu bauen, offensichtlich kein Geld (oder eher keine Lust) hat, Minenfelder zu räumen.


image
Weit unterhalb des Passes sehen wir auf einem Grundstück zwei Autos des US-Minenräumdienstes parken. Es wird wohl etwas gemacht, aber es bleibt noch viel zu tun.




Nach dem Schreck mit dem Minenfeld, fahren wir dann doch noch etwas weiter abwärts um uns einen Schlafplatz abseits der Piste zu suchen. Wir kommen allerdings nicht weit, denn nach wenigen Kilometern werden wir von Hirten angehalten und zum Tee eingeladen. Natürlich bleibt es nicht beim Tee, sie tischen uns das Wenige, was sie haben, auf: selbstgemachter sauerer Joghurt, Käse, ein paar Früchte, schließlich zaubern sie auch noch eine Wassermelone auf die Decke. Wir können uns nur wiederholen: Die Gastfreundschaft in Zentralasien ist nicht zu beschreiben.

image
Zu Gast bei Hirten. Die Chefin sitzt bei uns, die Kinder sind ganz aufgeregt. Glücklicherweise haben wir ein paar Kleinigkeiten für Kinder eingepackt.


image
Das Lager der Hirten in mehr als 3000m Höhe.


image
Mit einer selbstgebauten Rührmaschine wird die Wasserkraft genutzt, um die Milch zu rühren. Verbaut ist unter anderem die Felge eines Motorrades.


image
Exponierter Schlafplatz auf einer Felsnase auf der Südseite des Khoburobot-Passes.


image
Auch auf der Südseite ist die Strecke oft atemberaubend...


image
... wenn man auch hin und wieder deutlich auf die Gefährlichkeit des Weges hingewiesen wird. Das weiße Etwas unten am Wasser sind die Reste eines PKW.


image
Nachdem wir den Khoburobot-Pass hinter uns gelassen haben, erreichen wir das Tal des Panj. Dieser Grenzfluss, der Tadschikistan und Afghanistan trennt, wird uns nun die nächsten Tage begleiten. Die Strecke ist die einzige Zufahrt zum Pamir. Wir werden tagelang den Fluß zur Rechten haben, dahinter liegt Afghanistan.


image
Immer wieder trollig: Bushaltestellen aus der Sowjetzeit.


image
Tadschikische Tankstelle


image
Die Landschaft ist atemberaubend. Links Tadschikistan, rechts Afghanistan, dazwischen der Panj. Nur als Hinweis: Diese Piste ist die einzige Verbindung von Tadschikistan in die teilautonome Republik. Der gesamte Verkehr (auch etliche Lastwagen mit Hänger) läuft über diese Piste.


image
Reisende treffen sich immer wieder. Mehrmals haben wir dieses freundliche französische Pärchen getroffen, das mit Fahrrädern durch Zentralasien reist. Hut ab vor dieser Leistung. An einem Tag zelten sie bei uns am Auto und wir verbringen einen netten Abend. "Bon voyage" Euch beiden.




Naja. Und dann passiert es mal wieder... Bei einem Abstecher in ein kleines Seitental kommen wir in ein Dorf. Natürlich sind wir gleich die Hauptattraktion, schnell sind mehr als zwei Dutzend Menschen und Kinder zusammen. Lustigerweise sehen wir das Auto einer NGO-Organisation, das wir bereits zwei Tage vorher getroffen haben. Der Fahrer ist beim Auto, die junge Dame, die Sozialarbeit macht, ist im Dorf unterwegs. Wir treffen sie später bei einer Familie und werden natürlich gleich gebeten Platz zu nehmen. Und wie es hier so üblich ist, schaffen die Frauen des Hauses mehr und mehr Speisen herbei: Brot, Käse, Joghurt, Aprikosen, Kirschen, Gebäck. Es nimmt kein Ende. Nur mit entschiedenem Nein, können wir verhindern, dass der Hausherr eines seiner 10 Hühner schlachtet und für uns zubereitet. Nach einiger Diskussion gibt er auf und das Hühnchen ist gerettet. Nicht das ich was gegen geschlachtete Hühner hätte, aber die Menschen hier brauchen ihre wenigen Nahrungsmittel doch dringender als wir. Die NGO-Mitarbeiterin dolmescht die ganze Zeit und so können wir einiges erfahren. Nach kurzer Zeit steht ein älterer Mann vor uns und sagt: "Soll ich nur guten Tag sagen oder darf ich auch die Hand geben?" Verdutzt schauen wir drein. Er nimmt Platz und es beginnt ein interessantes Gespräch. Er ist der ehemalige Deutschlehrer des Dorfes. In der Tat wurde hier in Sowjet-Zeiten in der Mittelstufe Deutsch unterrichtet. Er freut sich, nach vielen Jahren endlich mal wieder diese Sprache zu sprechen. Natürlich fehlen ab und an ein paar Worte, aber das macht nichts aus. Es ist eine schöne Begegnung, sowohl für uns, als auch für ihn.

Natürlich bietet die Familie an, dass wir auch in ihrem Haus übernachten sollen. Wir möchten aber nicht so viele Umstände machen und bitten um Verständnis, dass wir in unserem Auto übernachten möchten. Wir fragen nach einem Stellplatz hier beim Dorf. Der Deutschlehrer weiß ein schönes Plätzchen und setzt einen jungen Mann zu uns ins Auto, der uns den Platz zeigen soll. An einem seitlichen Wasserzufluss, geht es einen schmalen Pfad hinauf zu einem wirklich schönen Platz. Doch wir finden, dass die Zufahrt für unser Auto zu klein ist. Von der Breite passt es gerade so, aber die Höhe ist das Problem. Wir würden einer Familie zwei Äste von zwei Obstbäumen abreisen, wenn wir da durchfahren. Alles kein Problem sagen die Anwohner, aber wir möchten das wirklich nicht. Also lieber ein anderer Platz. Okay, direkt nach dem Dorf hat man einen provisorischen Hubschrauberlandeplatz gebaut, weil in der Tat einen Tag vor uns der große Präsident Tadschikistans dieses Dorf besucht hat. Am Flußufer wurden Steine ausgelegt und mit weißer Farbe markiert. Der Platz ist wie geschaffen für uns. Also schlafen wir auf dem Hubschrauberlandeplatz des Präsidenten...

image
Zu Gast bei einer Familie im Dorf Motavn. Sitzend der Deutschlehrer, rechts im Bild die NGO-Mitarbeiterin.


image
Wenn das der Präsident wüsste: Unser Schlafplatz auf seinem Hubschrauberlandeplatz. Im Hintergrund das Dorf.


image
Unsere "Beute". Als wir uns von der Gastfamilie verabschieden, wird alles, was wir nicht aufgegessen haben, eingepackt und uns mitgegeben. Keine Chance zur Gegenwehr...


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert